Nur ich nicht!


Auf jeder Terasse in meiner Nachbarschaft steht ein feiner Webergrill.
Der wird ca. 2 mal im Jahr unter dem Häubchen rausgeholt, unter den staunenden Augen der Familie vom stolzen Familienoberhaupt mit Kohle beschickt und in Brand gesetzt. (Was meist nicht so ganz zügig geht)
Dann werden in dickem Fettqualm Würstchen, Grillfackeln und andere Leckereien zubereitet, die die Familie verzückt und voller Stolz verzehrt.
Nach getaner Arbeit, wird der Weber gekehrt, gebürstet, gewischt und poliert, bis er so glänzt, dass sich selbst die Sonne schamvoll hinter einer Wolke versteckt.
Und der Wäber darf sich wieder unter sein Häubchen kuscheln und dort die nächsten Monate vor sich hin dösen.
Ich hatte mich bisher dem Wäber-Wahnsinn entzogen.
Hab' mir dänische Grills gekauft.

Und sogar einen selbst gebaut!
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Aber nun ist mit dem Wäber Verweigern Schluss! Wie kam es zu diesem Sinneswandel, wie wurde ich zum Wäber bekehrt, fragt ihr euch sicher.
Nun, es fing mit einem Krankheitsfall in der (Grill-)Familie an.
Mein Dritt-Grill (eigentlich der von WuKi) verlor ein Bein.

Ursache war wohl massive Oberschenkelhalskorrosion Leider war er nicht mehr zu retten, und ich musste ihn erschiessen.

Dabei hatte er mir fast 3 Jahre treue Dienste geleistet, genauso übrigens, wie sein Vorgänger.
Da ich mir nun nicht alle Drei Jahre einen Baumarkt Billiggrill für 30€ kaufen will, der sowieso nur als AZK-Ständer, zum Kinder-Bratwurst-Grillen und ab und zu als Feuerschale dient, suchte ich nach was Soliderem.
Und da fielen mir wieder die viele Wäber-Grills ein, die ein so trauriges Dasein fristen müssen. Und ich beschloss, einen davon seiner bestimmungsgemäßen Verwendung zuzuführen.
Ein Objekt war auch schnell gefunden:
ein 47er Weber, 1 Jahr alt, kam benutzt, weil, wie sein bisheriges Herrchen meinte, "es in der Pfanne ja viel schneller geht"

](./images/smilies/eusa_wall.gif)



Tadelloser Zustand: Also, statt 30€ Baumarkt Müll, 40€ Wäber Qualität.
Aber eines kann ich euch sagen:
Ein Häubchen bekommt der nicht!

der muss bei Wind und Wetter im Freien ausharren, wie die anderen Beiden auch!

Und geputzt wird er auch nicht!


Gunther